Classic Driver Marktplatz

Ergebnisse anzeigen Die neuesten 200 Angebote >>
Erweiterte Suche

Dickens Dark London: Nachtspaziergang mit iPhone

Seuchen, schlechte Hygiene, Kinderarbeit und Straßenkriminalität – in London denkt man nicht ohne wohlige Schauer an die düsteren Kapitel der Stadtgeschichte zurück. Zum 200. Geburtstag von Charles Dickens macht nun eine App für iPhone und iPad das „Dark London“ des 19. Jahrhunderts erlebbar...   weiter >>

Anzeige
Tank Louis Cartier XL: Klassiker im Großformat

Louis Cartier gilt auch 70 Jahre nach seinem Tod als begnadeter Produktgestalter. Seiner Kreativität entstammt die legendäre „Tank“. Das streng rechteckige Modell debütierte 1918. Nun stellt die französische Luxusmanufaktur die neueste Interpretation des zeitlosen Klassikers vor – die Tank Louis Cartier XL....   weiter >>

The Royal Academy zeigt David Hockney: A Bigger Picture

Sieben Jahre war der britische Maler David Hockney in der Heidelandschaft der East Yorkshire Wolds unterwegs, um die klassische Freiluftmalerei für sich neu zu entdecken. Einige dieser faszinierenden Bilder sind Teil der 150 Arbeiten umfassenden großen Hockney-Schau „A Bigger Picture“ in der Londoner Royal Academy...   weiter >>

M.A.D. Gallery: Genfer Kunstmaschinerie

Mit der Eröffnung einer eigenen Galerie hat sich Maximilian Büsser der Gründer der Uhrenmanufaktur MB&F, einen Traum erfüllt. Die M.A.D. Gallery ist ein kleines Universum kinetischer Kunst inmitten der Uhrenstadt Genf...   weiter >>

Hugo Boss Sailing: Der Ritt auf dem Kiel

Eine Rennyacht, ein Jetski und ein wahnsinniger Waliser in einem Anzug: Das sind die Zutaten die für einen richtigen Kiel Walk braucht. Alex Thompson, Skipper der Hugo-Boss-Rennyacht, hat mit einem waghalsigen Stunt im Internet für einiges Aufsehen gesorgt....   weiter >>

Mateusz Kolek: In was bin ich hier reingeraten?

Wer einmal wieder mit seinem Jaguar E-Type Roadster in einem Meer gewaltiger Seeanemonen stecken bleibt, befindet sich wahrscheinlich in einem Werk von Mateusz Kołek. Die Prints des polnischen Illustrators sind jetzt online erhältlich...   weiter >>

Buchtipp: Hollywood and the Ivy Look

Coast to Coast: Mitte der 1950er Jahre übernahmen die jungen Wilden aus Hollywood den „Ivy Look“ der Ostküsten-Eliten – und verliehen Brooks-Brothers-Hemden und Cordhosen das Coolness-Prädikat. Jetzt wurde Paul Newman, Steve McQueen und den Pionieren der Preppy-Bewegung ein opulenter Bildband gewidmet.   weiter >>

Good Wood Dominospiel: Gutes Holz, gutes Leben

Ganz Nordeuropa bibbert aktuell unter dem Einfluss des sibirischen Hochs „Cooper“. Kalte Abende laden zu einer gemütlichen Spielrunde vor dem wärmenden Kamin ein. Wer Kartenspielen überdrüssig ist, der sollte sich ein Dominospiel zulegen – am besten das Dominoset von Good Wood...   weiter >>

Jaeger-LeCoultre Duomètre à Sphérotourbillion: Schräges Teil

Auf dem Genfer Uhrensalon sorgte die Duomètre à Sphérotourbillon von Jaeger-LeCoultre für einiges Aufsehen. Still und heimlich hat sich die traditionsreiche Manufaktur aus dem Vallée de Joux nämlich den ersten Rang auf dem Gebiet des Armband-Tourbillons erobert...   weiter >>

The Ski Sale: Rekordpreise für Vintage-Wintersportplakate

Werbeposter als Wertanlage: Bereits zum 14. Mal lud das Auktionshaus Christie’s am 25. Januar 2012 zum großen „Ski Sale“ nach London. 245 historische Ski-Plakate kamen zum Aufruf – und übertrafen ihre Schätzpreise oftmals um ein Vielfaches...   weiter >>

Hotel Muottas Muragl: Ökobett im Engadin

Weit oben in den Schweizer Alpen steht das Berghotel Muottas Muragl, einer der wohl schönsten Aussichtspunkte im Engadin. Nun wurde das vor 104 Jahren gegründete Haus vollständig renoviert. In diesem Zuge wurde das Hotel doppelt so gross, wie es ursprünglich einmal war. Doch dies lohnt sich allemal – für den Architekt wie für die Besitzer des Hotels...   weiter >>

Uhrentrends 2012: Keine Krise in Sicht

Nach der ersten großen Uhrenmesse des Jahres in Genf gibt Classic-Driver-Autor Gisbert L. Brunner einen Ausblick auf die Armbanduhrentrends 2012....   weiter >>

BMW M Ski: Schnelles Wedeln

Gemeinsam mit dem Wintersportspezialist K2 hat die BMW-M-Abteilung eine auf 500 Exemplare limitierte Ski-Edition vorgestellt. Die M-Ski sind nicht im Handel erhältlich, sondern werden als Preise beim diesjährigen BMW xDrive Cup vergeben...   weiter >>

SIHH 2012: Jaeger-LeCoultre Deep Sea Vintage Chronograph

Mit dem Deep Sea Vintage Chrono stellt Jaeger-LeCoultre eine weitere Neuinterpretation eines Uhrenklassikers vor – der Memovox Deep Sea. Mit dem Retro-Zeitmesser folgt die Manufaktur dem herrschenden Retro-Trend...   weiter >>

SIHH 2012: Der Genfer Uhrensalon im Fokus

Was sind die Uhrentrends 2012? Traditionell bietet der Genfer Uhrensalon den ersten Ausblick auf die neuen Ideen der Uhrmacher. Wir haben die schönsten Zeitmesser des Salons unter die Lupe genommen....   weiter >>

SIHH 2012: Audemars Piguet Royal Oak Extra-Thin

In diesem Jahr feiert eine Ikone der neuzeitlichen Uhrengeschichte das 40. Jubiläum – die Royal Oak von Audemars Piguet. Auf dem Genfer Uhrensalon wird das legendäre Design von Uhrendesigner Gerald Genta nun wiedergeboren...   weiter >>

SIHH 2012: A. Lange & Söhne Lange 1 Zeitzone

Dass gute Uhren nicht zwingend aus der Schweiz kommen müssen, beweisen die Armbanduhren von Lange & Söhne aus dem sächsischem Glashütte. Auf dem Genfer Uhrensalon wurde eine neue Variante der Lange 1 Zeitzone in Weißgold mit Leuchtindexen gezeigt...   weiter >>

SIHH 2012: Parmigiani Tonda 1950 Special Edition

Die Manufaktur Parmigiani ist ein Kleinod der schweizerischen Uhrenindustrie. Mit einer speziellen Edition der Herrenuhr Tonda 1950 zeigt Firmenpatriarch und Uhrmacherlegende Michel Parmigiani einmal mehr sein feines Gespür für besondere Zeitmesser...   weiter >>

SIHH 2012: Montblanc Nicolas Rieussec Chronograph Open Hometime

Die neue Montblanc Open Hometime aus der Nicolas-Rieussec-Kollektion interpretiert den Chronographen neu: Der Monopusher-Chrono wird auf Links bedient, das Stoppen der Zeit über zwei Scheiben dargestellt...   weiter >>

Slot Mods Porsche 917: Die innere Rennbahn

You can take a race car off the track, but you can never take the track out of the race car – diese Rennsport-Weisheit haben die Entwickler von Slot Mods wörtlich genommen und im Inneren eines Porsche 917 eine komplette Autorennbahn aufgebaut...   weiter >>

Weltpremiere: HYT H1 Hydro Mechanical Watch

Wasseruhren sind eine sehr alte Form der Zeitmessung, deren Ursprung bis in das antike Griechenland zurück reicht. Nun präsentiert die schweizerische Marke HYT die weltweit erste hydromechanische Armbanduhr...   weiter >>

Buchtipp: Spacesuit – Fashioning Apollo

Ein Hersteller von Badekappen und Gummihandschuhen wird von der Nasa damit beauftragt, einen Raumanzug zu entwickeln. Was unglaublich klingt, entspricht aber der Realität, wie der Architekturprofessor Nicholas de Monchaux in seinem neuen Buch über die Entwicklung des Raumanzuges schreibt...   weiter >>

Artcurial Aeronautics Auktion: Kampfjet zu verkaufen

Wer hat als Kind nicht davon geträumt, mit einem Düsenjäger durch die Luft zu rasen und die „bösen Russen“ in ihren MIGs das Fürchten zu lehren? Spätestens seit der Premiere des Flieger-Epos „Top Gun“ wurde der Mythos vom Jetpiloten zementiert. Wer seine Chance einer Pilotenlaufbahn nicht genutzt hat, kann jetzt einen richtigen Düsenflieger ersteigern...   weiter >>

Rankins "Spirit of Ecstasy": Hinter den Kulissen

Das Jubiläum der Spirit of Ecstasy hat Rolls-Royce gebührlich mit einer Neuinterpretation der Kühlerdame durch den Künstler Rankin gefeiert. Nun gewährt der britische Autobauer einen Blick hinter die Kulissen und zeigt Rankin bei der Arbeit...   weiter >>

Jaeger-LeCoultre Reverso Ultra-Thin „Mad Men“: Zeit für die Werbung

Die TV-Serie Mad Men erzählt Geschichten jener verrückten Herren, die in den 60er Jahren aus den New Yorker Werbeagenturen heraus die Konsumwelt revolutionierten. Nun zollt Jaeger-LeCoultre den Werbehelden mit einer limitierten Uhren-Edition Tribut...   weiter >>

Bonhams Gentleman's Library Auction: Britisches Herrengedeck

Vereherte Herren, besitzen Sie in Ihrem Hause einen Raum, der nur Ihnen gehört? Wenn ja, empfehlen wir Ihnen eine Reise nach London zur Bonhams Gentleman’s Library Auktion...   weiter >>

SIHH 2012: Rotonde de Cartier Minute Repeater Flying Tourbillion

Die traditionsreiche Uhrenmanufaktur Cartier startet in das Uhrenjahr 2012 mit einer außergewöhnlichen Uhr – der Rotonde de Cartier Minute Repeater Flying Tourbillion...   weiter >>

SIHH 2012: IWC Top Gun Miramar

Seit Mitte der 1930er-Jahre baut der Schaffhauser Uhrenbauer IWC Fliegeruhren. Zum Internationalen Uhrensalon in Genf präsentiert die Manufaktur nun die Top Gun Miramar im Military-Look...   weiter >>

Iguana 29: Landgang mit Boot

Amphibienfahrzeuge sind gemeinhin bekannt, doch was ist mit Booten die an Land fahren können? Die Antwort stammt vom französischen Bootsbauer Iguana Yachts, der das erste landgängige Sportboot der Welt vorstellt...   weiter >>

Buchtipp: Auto-Mobilität - wie der Mensch das Laufen verlernte

Autochroniken gibt es viele. Doch nur wenige handeln das Thema der Automobilgeschichte so umfänglich ab, wie die neu bei Monsenstein & Vannerdat erschienene große Chronologie der Auto-Mobilität von Roland Löwisch...   weiter >>

Bench & Loom: The McQueen Style

Der Herrenausstatter Bench & Loom ist viel mehr als nur ein Modehaus. Im Sortiment finden sich auch seltene Motorräder, sowie limitierte Büchereditionen und andere Accessoires. Dabei ist der Herren-Laden 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet, da die Amerikaner ihre Produkte in Ihrem Online-Store anbieten...   weiter >>

Orvis Lederkühlbox: Klassisch cool

Kühlboxen für das Picknick im Freien bestechen mit einer meist einfarbigen Kunststoffhülle nicht gerade durch Schönheit. Orvis, der Spezialist für Gentleman-Accessoires, bietet nun – als stilvolle Alternative – eine lederne Variante des mobilen Kühlschranks an...   weiter >>

Carl F. Bucherer Patravi Calendar: Extra Woche

Unter dem Motto „Für jede Woche des Jahres. Und noch eine mehr“ stellt die schweizerische Manufaktur Carl F. Bucherer seine Patravi Calendar mit einem ganz besonderen Kalendarium vor...   weiter >>

Vintage Rolex Daytona: Investition auf Höhe der Zeit

Ein klassischer Ferrari, ein Townhouse in Chelsea, ein 1961er Château Pétrus – in unsicheren Zeiten werden alternative Zahlungsmittel immer beliebter. Spätestens seit Bonhams am 8. Dezember zwei Rolex Daytona „Paul Newman“ für zusammen rund 148.000 US-Dollar versteigerte, gelten auch diese Uhrenikonen der 1960er Jahre als sichere Bank...   weiter >>

Classic Life Selected: Weihnachtsgeschenke aus der Gauntlett Gallery

Budapester in Übergröße, Lady Penelopes pinkfarbenen Rolls-Royce aus der Sci-Fi-Serie „Thunderbirds“ oder die Art-Deco-Uhr aus einem Zeppelin – wer zum Fest ein exaltiertes Last-Minute-Geschenk sucht, wird bei Richard Gauntlett in London fündig...   weiter >>

Lamborghini Aventador für 3,5 Millionen Euro - als Modell

Wird ein Lamborghini Aventador das teuerste Modellauto der Welt? Der Sportwagen im Maßstab 1:8 wurde in Handarbeit aus Platin, Gold und Edelsteinen gefertigt und soll demnächst für rund 3,5 Millionen Euro versteigert werden...   weiter >>

Millionen-Preise bei Design-Auktion von Phillips de Pury in New York

Art Déco und die klassische Design-Moderne scheinen gefragt wie selten zuvor: Bei der Mammut-Auktion „Design Masters“ von Phillips de Pury & Company am 13. und 14. Dezember in New York wurden Möbel und Objekte zu Rekordpreisen verkauft. Der Gesamterlös lag bei 4,9 Millionen US-Dollar...   weiter >>

Neiman Marcus Christmas Special: Fantastische Geschenkideen

Jedes Jahr zu Weihnachten stellt das US-amerikanische Luxuskaufhaus Neiman Marcus ganz besondere Geschenke zusammen. Von tanzenden Wasserspielen bis hin zu einer Sonderedition des Ferrari FF sind der Geschenkfantasie kaum Grenzen gesetzt...   weiter >>

Classic Life Selected: F-100 Super Sabre Modell

Im Gegensatz zu den Plastik-Bausätzen unserer Kindheit bleiben einem die Klebstoff-Dramen am Heiligabend mit diesem Holzmodell einer North American F-100 Super Sabre erspart. Zudem ist der Jet mit authentischen Soundeffekten für den Tiefflug über die Weihnachtsgans bestückt...   weiter >>

iPad-App Road Inc: Interaktives Hochglanz-Museum

Das französische Multimedia-Studio Pyrolia beeindruckt mit der ausgeklügelten iPad-App „The Road Inc.“. Für das Showcase-Projekt wurden 4.000 Bilder, 200 Audiodateien und mehrere Stunden Filmmaterial verwendet – im Fokus stehen die 50 schönsten Automobile aller Zeiten...   weiter >>

Buchtipp: Cars Now!

Mit den Buchreihen „Art Now!“ und „Architecture Now!“ hat der Taschen Verlag bereits zwei wichtige Trendstudien herausgebracht. In Kooperation mit dem Intersection Magazine ist nun auch ein Standardwerk zur Avantgarde der Automobilindustrie entstanden...   weiter >>

Artcurial Fine Food Auction: Leckerbissen unter'm Hammer

Perigord-Trüffel, 60 Tage gereiftes Côte de Bœuf Aubrac, in Yak-Leder verschnürter Fu-Shuan-Tee von 1970: Bei der Delikatessen-Versteigerung des – wie könnte es anders sein – französischen Auktionshauses Artcurial kann man am 19. Dezember die geheimen Schatzkammern der Sterneköche plündern...   weiter >>

Jaeger-LeCoultre AMVOX5 World Chronograph: Aston Martin am Handgelenk

Seit fünf Jahren beschreiten Jaeger-LeCoultre und Aston Martin gemeinsame Wege. Zum Jubiläum haben die Luxusmanufakturen nun eine besondere Uhr aufgelget: den Jaeger-LeCoultre AMVOX5 World Chronograph, der Designelemente der aktuellen Aston-Martin-Sportwagen aufgreift...   weiter >>

Buchtipp: Aston Martin Ulster - Survivors and the Fittest

Die Literatur über den britischen Autobauer Aston Martin ist so reichhaltig, dass nur wenige Bücher aus der Masse hervorstechen. Dazu zählt das Aston-Martin-Ulster-Buch von Palawan Press...   weiter >>

Ausstellung: Car Culture – Medien der Mobilität

Kultobjekt, Symbol individueller Freiheit, Medium der Mobilität – im ZKM Medienmuseum in Karlsruhe ist noch bis zum 8. Januar 2012 eine Ausstellung zu sehen, die sich der Rolle des Automobils in Kunst und Gesellschaft widmet...   weiter >>

Bavaria Sport 43: Großes Yachtkaliber

In diesem Jahr hat der bayerische Bootsbauer Bavaria mit der Sport 43 sein Topmodell vorgestellt. Classic Driver war zu einer ersten Ausfahrt auf dem Mittelmeer eingeladen...   weiter >>

Classic Life Selected: Pickett Reisespiel-Kompendium

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest haben wir uns in London auf die Suche nach besonderen Geschenken mit Tradition gemacht. In dieser Woche zeigen wir Ihnen das Reisespiel-Kompendium von Pickett...   weiter >>

Die schönsten Autokalender für 2012

In der letzten Woche haben wir die schönsten Autobücher zum Fest vorgestellt. Wer lieber einen besonderen Kalender verschenken möchte, für den haben wir sechs besondere Auto-Kalendarien herausgesucht...   weiter >>

Buchtipp: Steve McQueen – A Passion for Speed

Bücher, die sich mit der Stilikone Steve McQueen befassen, gibt es zu Hauf. Einige entpuppen sich als völlig überteuerte Mogelpackungen, andere erlauben einen authentischen Einblick in das tragische Leben des Schauspielers. Zur letzteren gehört das neue Buch „Steve McQueen – A Passion for Speed“...   weiter >>

Classic Life Selected: Tanner Krolle iPad Cover

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest haben wir uns in London auf die Suche nach besonderen Geschenken mit Tradition gemacht. Den Anfang unserer kleinen Serie bildet das iPad Cover von Tanner Krolle...   weiter >>

Une Histoire d’Homme V: Die Saga geht weiter

Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen – so heisst es im Volksmund. Damit Heiligabend nur passende Geschenke unterm Baum liegen, sollte der Mann von Welt sich also einfach selbst beschenken. Wirklich alles, was Herren brauchen, versteigert Artcurial am 19. Dezember beim fünften Teil der Auktionsreihe "Une Historie d’Homme"...   weiter >>

IWC Portugieser Yacht Club: Chrono hart am Wind

In luftigen Höhen und den Tiefen der Meere ist die Uhrenmarke IWC schon seit längerem zu Hause. Mit dem neuen Portugieser Yacht Club Chrono Volvo Ocean Race engagiert sich die Schaffhauser Manufaktur nun auch im professionellen Segelsport....   weiter >>

Swatch-Sammlung für 6,5 Millionen US-Dollar versteigert

Die Swatch-Sammlung von Peter und Linda Blum ist in Hongkong für spektakuläre 6.535.680 US-Dollar versteigert worden. Das Auktionshaus Phillips de Pury & Company hatte die 4.370 Plastik-Uhren als Gesamtpaket angeboten. Den Zuschlag erhielt ein chinesischer Bieter...   weiter >>

James Bond: Autoschlüssel ist weg!

Der britische Geheimagent James Bond übt immer noch eine große Anziehungskraft aus. Nur so lässt sich erklären, warum im letzten Jahr der Dienstwagen des Spions auf einer Auktion über 4,6 Millionen Dollar einbrachte. Nun wurde in London der passende Schlüssel für den 007-Aston verkauft...   weiter >>

Christmas Books 2011: Die schönsten Autobücher

Schon die Beatles baten in ihrem Hit „With a little help from my friends” um Unterstützung in schwierigen Situationen. Classic Driver folgt dem Hilferuf verzweifelt nach Weihnachtsgeschenken suchender Damen und Herren und zeigt einige außergewöhnliche Automobilbücher zum Fest...   weiter >>

Film-Tipp: Eames - The Architect and the Painter

Sie gelten als Designer-Traumpaar des 20. Jahrhunderts – und haben die amerikanische Nachkriegsästhetik entscheidend geprägt: Charles Eames und seine Frau Ray. Ein neuer Dokumentarfilm porträtiert die beiden als Künstler und Architekten – gewährt aber auch spannende, intimere Einblicke...   weiter >>

Hublot Big Bang Tourbillion Ferrari: Chrono Rosso

Vor 20 Jahren hat Ferrari begonnen seine Sportwagen in China anzubieten. Zu diesem Jubiläum gratuliert Hublot, frischgebackener Uhrenpartner der Italiener, mit dem ersten Big Bang Chrono Tourbillion für Ferrari...   weiter >>

Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber

Ob das Sprichwort „Ein Stift ist mächtiger als ein Schwert“ wirklich zutrifft, mögen Andere entscheiden. Sicher ist jedoch, dass einige Namiki-Füller von Dunhill, die jetzt in London versteigert werden, den Wert manches Schwertes bei Weitem übertreffen werden....   weiter >>

Louis Vuitton Tambour Regatta America’s Cup: Trommelwirbel

Der America’s Cup ist mit seinen 160 Jahren die älteste Segelregatta der Welt – doch Dinge ändern sich. Der neue Tambour Regatta America’s Cup Chronograph von Louis Vuitton ist auf das neue Regatta-Reglement geeicht...   weiter >>

The Roxburghe Country House: Scottish Borders

Wer die „Scottish Borders“ entdecken möchte, der findet im Roxburghe Hotel bei Kelso ein ideales Quartier. Und nicht nur das: Südlich von Edinburgh offenbart sich eine großartige Naturlandschaft, die man sonst nur in den Highlands wähnt: unsere Classic Driver Empfehlung...   weiter >>

Deli Garage Esslack: Forelle Chrom

Als Gourmand kennt man natürlich Forelle oder Karpfen blau. Das Lebensmittelkooperativ The Deli Garage bringt mit seinen neuen Esslacken neuen Schwung in die Küche – zum Beispiel Forelle Chrom...   weiter >>

Fjord Open 36: Schrecken der Fjorde und Bodden

Mit der neuen Open 36 stellt Fjord einen außergewöhnlichen Daycruiser vor, dessen sportliche Hülle auf jeden Fall hält was Sie verspricht. Das neue Sportboot aus Greifswald kann sich bedenkenlos mit den Wallys und VanDutchs dieser Welt messen lassen...   weiter >>

BMW Guggenheim Lab eröffnet im Mai 2012 in Berlin

Nach dem Auftakt in New York zieht das BMW Guggenheim Lab im kommenden Jahr in die deutsche Hauptstadt. Der Think Tank macht vom 24. Mai bis 29. Juli 2012 Station im Prenzlauer Berg. Das vierköpfige Berliner Lab Team wurde bereits besetzt...   weiter >>

Hermès Birkin Bag für 51.000 Euro verkauft

Die Handtaschen, von denen Damen träumen, tragen Namen wie Kelly oder Birkin und stammen von Hermès. Auf dieKultobjekte warten Kundinnen mitunter bis zu sechs Jahre. Bei einer Auktion in Paris wurde nun eine Birkin Bag aus Krokodilleder für über 51.000 Euro verkauft...   weiter >>

Rankin zeigt "Spirit of Ecstasy Collection" in L.A.

Zum 100. Geburtstag der „Spirit of Ecstasy“ gab Rolls-Royce beim Starfotografen Rankin eine Bildserie mit 100 von der Kühlerfigurine inspirierten Motiven in Auftrag. In Los Angeles ist das Werk nun erstmal zu sehen...   weiter >>

Christie‘s Auktionsreihe: Culture, Style & Adventure

Unter dem Motto „Finde Deine Inspiration!“ veranstaltet das Auktionshaus Christie‘s vom 15. bis zum 30. November in London eine Reihe ausgewählter Auktionen zu den Themen Kultur, Stil und Abenteuer...   weiter >>

Fortis Art Edition „Frisson“: Cold as Ice

Der Uhrenbauer Fortis feiert 2012 sein 100. Jubiläum. Zu diesem Anlass baten die Schweizer verschiedene Kreative, eine Uhr zu entwerfen. Den Anfang macht ein eiskalter Entwurf des Künstlers Rolf Sachs – die Fortis Frisson...   weiter >>

20 Jahre The Halkin: Das erste Designhotel der Welt

Das Halkin im Herzen des vornehmen Londoner Stadtteils Belgravia wurde vor 20 Jahren als Europas erstes Designhotel eröffnet. Damit wurde ein Trend begründet, eine Benchmark gesetzt, von der die Luxushotellerie nachhaltig geprägt worden ist...   weiter >>

Bentley Brooklands Book by Classic Driver ist "Highly Recommended"

Beim British Book and Design Award 2011 wurde das Bentley Brooklands Book von Classic Driver mit dem Prädikat "Besondere Empfehlung" ausgezeichnet...   weiter >>

Pullman Editions Vintage-Ski-Poster: Art Déco in den Alpen

Die auf historische Drucke spezialisierte Londoner Firma Pullman Editions zeigt sechs neue Poster der Serie „Art Déco Winter Sports“. Die Motive sind inspiriert von Original-Werbepostern schweizerischer Skiregionen...   weiter >>

Auktionsrekord: Installation „Palms“ ist teuerstes Werk von Richard Serra

Mit einem Auktionspreis von 2.322.500 US-Dollar ist die Skulptur „Palms“ das aktuell teuerste Werk des US-amerikanischen Bildhauers Richard Serra...   weiter >>

Bremont B1 Marine Uhr: Kunststück von Ronnie Wood

Ronnie Wood beweist nicht nur musikalisches Talent als Gitarrist bei den Rolling Stones, sondern verwirklicht sich auch als Maler. Gemeinsam mit der Uhrenmanufaktur Bremont wird Ronnie Wood 14 Kunstuhren kreieren...   weiter >>

Bell Jet Bubble Visor: Die Zweirad-Taucherglocke

Zur klassischen Vespa oder dem Vintage-Bike den passenden Helm zu finden, ist nicht einfach. Von Bell gibt es jetzt einen Visor im Taucherglocken-Look, der den Stil eines offenen Helms mit dem Komfort eines Integralhelms verbindet...   weiter >>

Hublot wird offizieller Uhrenpartner von Ferrari

Im Rahmen des Rennfinales der Ferrari Challenge 2011 in Mugello haben Ferrari und Hublot ihre Zusammenarbeit verkündet: Ab dem 1. Januar 2012 wird Hublot als offizieller Uhrenpartner der italienischen Renn- und Sportwagenmarke aktiv...   weiter >>

P‘9981: Blackberry von Porsche Design

Der Blackberry ist das Arbeitstier unter den Mobiltelefonen. Erdacht als mobiler Arbeitsplatz, werden mit dem Blackberry täglich Millionen E-Mails und Kurznachrichten versendet oder wichtige Telefonate geführt. Nur für sein prickelndes Design ist der elektronische Helfer nicht bekannt. Doch das könnte sich nun ändern...   weiter >>

Swatch-Auktion in Hongkong könnte 6,3 Millionen Dollar einbringen

Am 24. November versteigert Phillips de Pury in Hongkong die berühmte Swatch-Sammlung von Peter und Linda Blum. Die Sammlung umfasst mehr als 4.350 Uhren – darunter zahlreiche Einzelstücke und Prototypen – und kommt vollständig als ein Los unter den Hammer...   weiter >>

Filmtipp: 24hours – One Team. One Target.

Im Juni dieses Jahres hatte Classic Driver es bereits angekündigt, ab 11.11.2011 ist der Film „24hours – One Team. One Target.“ nun erhältlich...   weiter >>

Swatch Art Peace Hotel Shanghai: Künstlerkommune auf Zeit

In der chinesischen Metropole Shanghai hat direkt am legendären Boulevard Bund das erste Swatch Art Peace Hotel eröffnet. Das Hotel verfolgt dabei keinen touristischen Ansatz, sondern lädt Künstler dazu ein, sich von der chinesischen Millionenstadt inspirieren zu lassen. Classic Driver war bei der Eröffnung vor Ort...   weiter >>

MB & F Legacy Machine No. 1: Die Zeitmaschine

Maximilian Büsser ist ein Querdenker. Seine ungewöhnlichen Uhren nennt er Zeitmaschinen und seine Manufaktur hat keine Mitarbeiter, sondern besteht nur aus Freunden. Nun hat die Uhrenkommune MB & F um den kreativen Schweizer ein neues Modell vorgestellt...   weiter >>

California Road Signs: Schilderwald zu verkaufen

Wer sich zu alt fühlt, um nachts mit Kneifzange und Schraubenzieher bewaffnet an der Route 66 entlangzuschleichen, hat jetzt Gelegenheit, das legendäre Straßenschild auch legal zu erwerben...   weiter >>

Bluebird Centenary Manchettenknöpfe: Jubiläumsknopf

Vor 100 Jahren stellte Sir Malcom Campbell auf der Rennstrecke von Brooklands den ersten Bluebird-Rekordwagen vor. Zu diesem Jubiläum hat GTO London eine limitierte Serie von Manschettenknöpfen aufgelegt...   weiter >>

Porsche Classic Cooler: Sektkühler aus 911-Zylindern

Das nennt man wohl schwäbische Sparsamkeit: Porsche recycelt die alten Rippenzylinder der frühen, luftgekühlten 911-Modelle der G-Baureihe und verkauft sie ab sofort als exklusive Flaschenkühler...   weiter >>

Buchtipp: Formula 1 - The Roaring 70S

Jackie Stewart, Emerson Fittipaldi, Niki Lauda und Mario Andretti – die Formel-1 der Siebzigerjahre wurde geprägt von charismatischen Rennfahrern und ihren rasanten Boliden. Fotografenlegende Rainer W. Schlegelmilch hat dieser Epoche nun einen Bildband gewidmet...   weiter >>

Blancpain X Fathoms: Überhaupt nicht fadenscheinig

Mechanische Taucheruhren sind rein funktional betrachtet überflüssig. Längst versorgen elektronische Helfer den Taucher mit Informationen über Tiefe, Temperatur und Tauchzeit. Mit der neuen X Fathoms zeigt Blancpain eine Taucheruhr, die viele Funktionen der Automaten ohne Elektronik anzeigen kann...   weiter >>

Bonhams versteigert „Photographs“ in London

Das britische Auktionshaus Bonhams lädt am 17. November zur großen Foto-Auktion in die New Bond Street in London. Versteigert werden 80 Fotografien, das Spektrum reicht vom späten 19. Jahrhundert bis zu modernen Starfotografen wie Mario Testino oder Nobuyoshi Araki....   weiter >>

Phillips de Pury lädt zum Evening Edition Sale

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe lädt das Auktionshaus Phillips de Pury & Company zum zweiten Evening Edition Sale in die New Yorker Park Avenue. Zum Verkauf kommen unter anderem Werke von Man Ray, Marcel Duchamp, Pablo Picasso und Roy Lichtenstein...   weiter >>

Buchtipp: WAFT II – Die etwas anderen Auto-Geschichten

Waft bedeutet soviel wie gleiten oder schweben. Ein ganz besonderer Zustand also, der sich dann gerne einstellt, wenn man beispielsweise am Steuer eines außergewöhnlichen Autos sitzt. Im Sequel von WAFT I erzählt das belgische Duo wieder wunderbare, exzentrische Geschichten von Menschen und Autos...   weiter >>

Bohrplattform zu verkaufen: 20 Zimmer mit Seeblick, keine Garage

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Feriendomizil mit unverbautem Blick auf‘s Meer? Dann könnte die in der Nordsee schwimmende Ölbohrplattform Huldra genau das richtige Objekt sein. Zugeben, der Anreiseweg mit dem Auto ist nicht möglich – aber dafür parkt Ihr Heli gleich neben der Terrasse...   weiter >>

Graham Silverstone Stowe GMT Blue & Yellow: Lemonized

Zitronengelbe Indizes und Zeiger schmücken den neuesten Zeitmesser aus dem Hause Graham. Der auf nur 250 Exemplare limitierte Chronograph ist der britischen Rennstrecke Silverstone gewidmet...   weiter >>

Porsche Classic Navi-Radio: Sie haben ihr Ziel erreicht

Was nützt die aufwenigste Retro-Restauration, wenn in der Mittelkonsole moderne High-Tech-Module blinken? Porsche Classic hat dieses Problem jetzt mit einem schlichten, aber technisch ergreifenden Radio-Navigations-System gelöst...   weiter >>

Paradise Lost: Conrad Leach in der Gauntlett Gallery

Der britische Künstler und Motorradesigner Conrad Leach wurde als „Artist in Residence“ in Louis Vuittons Celux Gallery in Tokyo weltbekannt. Jetzt werden seine maschinenbevölkerten Bilder in der Londoner Gauntlett Gallery gezeigt...   weiter >>

Vintage Motorradhelme: For Love of the Sport

Wenn am 16. Oktober das Auktionshaus Bonhams zu seiner Motorrad Auktion in Sussex lädt, sind die Zweiräder natürlich die Blickfänger des Verkaufs. Doch neben den Feuerstühlen kommt auch eine Reihe seltener historischer Helme unter den Hammer...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 20: Breguet Type XX

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche widmen wir uns einem Überflieger aus der Manufaktur Breguet – der Type XX...   weiter >>

Buchtipp: Jeep – Das Original seit 70 Jahren

Pampers, Tempo, Tipp-Ex – nur wenige Produktnamen schaffen es, zu Gattungsbegriffen zu werden. Beim Auto gelang das vor allen anderen dem Jeep. Zum 70. Geburtstag des prototypischen Geländewagens ist nun im Delius Klasing-Verlag eine Auto-Biographie erschienen, die als Titel schlicht den Markennamen führt...   weiter >>

Aston Martin Voyage 55 Concept: Aston zur See

Der amerikanische Bootskonstrukteur Luiz de Basto hat seine Vision einer Aston Martin Yacht vorgestellt. Das Projekt trägt den Namen Aston Martin Voyage 55 Concept und soll, wenn es nach seinem Designer geht, bald Realität werden...   weiter >>

Rankin inszeniert die Spirit of Ecstasy: Neue Bilder

Der britische Fotokünstler Thomas Rankin hat der Spirit of Ecstasy zum 100. Geburtstag eine Fotoserie gewidmet. Die ersten beiden Motive der Interpretation dieser Kühlerfiguren-Ikonen haben wir bereits gezeigt. Nun folgen weitere Motive der Serie...   weiter >>

Wally One: Ausflugsdampfer

Wally hat auf der Monaco Yacht Show den Nachfolger für die auslaufende Wally Tender-Modellreihe vorgestellt. Die Wally One zeigt sich in neuem Design und Deckslayout, darüber hinaus stellt die monegassische Werft auch ihre neue Nomenklatur vor...   weiter >>

Phillips de Pury & Company: Contemporary Art London

London Art City: Das Auktionshaus Phillips de Pury & Company ist in den kommenden Tagen gleich mit mehreren interessanten Terminen im Kunstkalender der britischen Hauptstadt vertreten...   weiter >>

Rampstyle Magazin: Männersachen

Mit dem Autokulturmagazin „ramp“ hat Michael Köckritz das staubige Genre der Automobilzeitschriften quergedacht und neu definiert. Jetzt legt der Rockstar unter den Medienmachern das passende Männermagazin auf den Tisch. Wir haben nachgefragt – und verlosen 10 Exemplare der ersten Ausgabe.   weiter >>

Buchtipp: Derek Bell – My Racing Life

Der Rennfahrer Derek Bell blickt auf eine über dreißigjährige Karriere hinter dem Steuer einiger großartiger Rennwagen zurück. In der nun überarbeiteten Version des Buchs Derek Bell – My Racing Life , werden einige Lücken dieser spannenden Biografie geschlossen...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 19: Tutima Military Chronograph

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche ziehen wir mit dem Tutima Military Chronograph ins Gefecht...   weiter >>

Filmtipp: Frankly...Jacky Ickx

Jacques Bernard Ickx, besser bekannt als Jacky Ickx, gehört zu den noch lebenden Legenden des Rennsports. Der neue Dokumentarfilm Frankly...Jacky Ickx zeigt die Höhen und Tiefen eines Rennfahrerlebens, welches von Erfolg und Verlusten geprägt war...   weiter >>

One Piece at a Time: Künstler baut Ford Mustang aus Papier

Der New Yorker Künstler Jonathan Brand hat einen 1969er Ford Mustang aus Papier nachgebaut – in Originalgröße und bis ins Detail perfekt. Das faszinierende Papier-Pony ist noch bis zum 29. Oktober 2011 in der Hosfelt Gallery in New York zu bestaunen...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 18: Zenith El Primero Chronomaster

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche widmen wir uns einem besonders schnellen Kaliber: dem El Primero Chronomaster aus dem Hause Zenith...   weiter >>

Sotheby’s präsentiert Doku-Serie „Your Art World“

Das Auktionshaus Sotheby’s zeigt im Internet eine neue Dokumentarfilm-Reihe, die interessante Einblicke in die Abläufe des Kunstmarktes gewährt. Im ersten von vier Teilen kommen Künstler wie Jeff Koons, Ronald Ventura und Cai Guo-Qiang zu Wort...   weiter >>

Only Watch 2011: Die Auktionsergebnisse

Jedes Jahr findet im Rahmen der Monaco Yacht Show die Benefiz-Auktion Only Watch im Fürstentum statt. Vierzig rennommierte Uhrenmarken fertigten extra für die Auktion ein Einzelstück an. In diesem Jahr konnten 4,5 Millionen Euro erlöst werden...   weiter >>

Filmtipp: El Bulli – Cooking in Progress

Vor sechs Monaten schlossen sich die Türen des Tempels der Molekular-Küche – dem El Bulli. Küchenchef und Genussforscher Ferrán Adrià gilt als der Koch, der die Kochkunst vom 20. in das 21. Jahrundert katapultierte. Die Dokumentation El Bulli – Cooking in Progress bietet einen Einblick in die komplexe Kunst des Katalanen...   weiter >>

Monaco Classic Week: Maritimes Revival

Die Monaco Classic Week ist das Goodwood Revival in der historischen Bootswelt. Seit 1994 treffen sich die schönsten historischen Holzboote vom kleinen Runabout bis zur riesigen Segelyacht im monegassischem Port Hercule...   weiter >>

Aston Martin & Henry Poole: The Goodwood Driving Suit

Marek Reichman ist Chefdesigner bei Aston Martin und natürlich ein begeisterter Besucher des Goodwood Revivals. Um in diesem Jahr perfekt für das Retro-Event gekleidet zu sein, entschied sich der Kreative für einen historischen Driving-Suit von Henry Poole & Co...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 17: Rolex Datejust

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche begeben wir uns auf Kronensuche mit der legendenhaften Rolex Datejust...   weiter >>

Goodwood-Vintage-Shop: Einkaufen für's Revival 2012

Das Goodwood Revival ist eine reaktionäre Institution. Für ein ganzes Wochenende sind Rennstrecke und Flugplatz von Gastgeber Lord March in einer Zeitkapsel gefangen. Gefeiert wird die Lebensart von den 30er- bis 60er-Jahren, Einlass erhält nur wer passend zur historischen Dekade gekleidet ist. In einem eigenen Shop finden Goodwoodler nun passende Mode...   weiter >>

Monobob St. Moritz: Ein Mann und sein Schlitten

Der Bobsport gehört zu den spannendsten Wintersportarten und rangiert in der Gunst der Zuschauer weit oben. Es sorgt immer wieder für große Aufmerksamkeit, wenn die waghalsigen Piloten in Zweier- oder Vierer-Teams den Eiskanal runterdonnern. Aus St. Moritz kommt nun ein neuer Trend – Monobob...   weiter >>

Masseria Torre Coccaro: Refugium im Olivenland

Apulien, Olivenland: 60 Millionen Bäume wachsen quer über den italienischen Stiefelabsatz verteilt. Inmitten der ältesten Exemplare, knorrig verwachsen und schön wie Gemälde, liegt die Masseria Torre Coccaro…   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 16: Rado DiaStar

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche betreiben wir Materialforschung mit einer ungewöhnlichen Uhr – der DiaStar von Rado...   weiter >>

Pininfarina für Juventus Turin: Design-Stadion

In der Welt des Automobildesigns ist die Turiner Kreativschmiede Pininfarina eine feste Größe. Doch die Designer des Traditionsstudios können noch viel mehr. Ihr aktuellstes Projekt ist die Gestaltung der Innenausstattung für das neue Stadion des italienischen Fußballvereins Juventus Turin...   weiter >>

Bentley Collection by Ettinger: Frische Brise

Jeder Automobilhersteller bietet mittlerweile Fan-Artikel an. Vom Schlüsselanhänger bis hin zur wertvollen Uhr tragen viele Produkte die Insignien der Autobauer. Je luxuriöser die Marke, desto distinguierter die Accessoires...   weiter >>

Rennfahrer-Drucke von Rainer Schlegelmilch: Goldjungs

Rainer W. Schlegelmilch gilt als einer der wichtigsten Motorsportfotografen unserer Zeit. Unlängst veröffentlichte er das Buch „The Golden Age of Formula 1“. Nun bat er fünf Rennfahrerlegenden ihre schönsten Porträts zu signieren. Das Ergebnis ist eine limitierte Edition großformatiger Bilder die nun erschienen sind...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 15: Porsche Design P‘6530 Chronograph

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche geben wir Gas mit der Uhr, die den Zeitgeist der 80er Jahre bestimmte – der Porsche Design Chronograph P‘6530 von 1980...   weiter >>

Jubiläum eines Klassikers: Der Smoking wird 150

Er gilt als der kleine Bruder des Fracks und ist heute fester Bestandteil der vornehmen Abendgarderobe für den Herren – der Smoking. In Großbritannien als Dinner Jacket bekannt, kamen auch die Amerikaner vor 150 Jahren auf den Geschmack des edlen Zwirns...   weiter >>

Buchtipp: Stuck – Die Rennfahrerdynastie

Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck ist einer der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer – und kommt damit ganz nach seinem Vater, dem berühmten „Bergkönig“ Hans Stuck. In seinem Buch „Stuck – Die Rennfahrerdynastie“ erzählt Autor Eckhard Schimpf vom Leben dieser beiden Giganten des Rennsports...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 14: Patek Philippe Nautilus

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche gehen wir mit dem modernen Klassiker Nautilus von Patek Philippe baden...   weiter >>

Neuanstrich für den „Bentley Room“ im Mosimann’s Private Dining Club

Wer nach einer komfortablen Fahrt in einem Luxusauto mit „fliegendem B“ aussteigt, fühlt sich in herkömmlichen Restaurants nicht gerade auf Händen getragen. Diese Unbehaglichkeit kommt im kürzlich renovierten „Bentley Room“ in Mosimann’s Private Dining Club in London sicher nicht auf...   weiter >>

Ausstellung: François Berthoud und die perfekte Linie

Noch bis zum 9. Oktober zeigt das Museum für Gestaltung in Zürich eine Werkschau über das Schaffen des Schweizer Modeillustrators François Berthoud. Die Ausstellung gibt Einblick in die vielschichtigen, subtil-suggestiven Bildwelten des wohl einflussreichsten Modegrafikers der Gegenwart...   weiter >>

IWC Sidérale Scafusia: Den Sternen so nah

Wie viele Zifferblätter braucht eine Uhr? Für gewöhnlich eines zum Ablesen der Zeit. Die neueste und bislang komplizierteste Armbanduhr von IWC kommt damit nicht aus. Sie besitzt und benötigt je ein Zifferblatt auf der Vorder- und Rückseite...   weiter >>

Buchtipp: Eilean – A Classic Yacht

Aktuell erfreut sich der historische Segelsport wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, wenn man die eleganten Klassiker majestätisch durch Wasser gleiten sieht. Zu den schönsten klassischen Yachten gehört zweifelsfrei die Eilean. In ihrem neuen Buch erzählen die Autoren Fife und Chevalier die Geschichte einer verloren geglaubten Ketsch...   weiter >>

Bonhams versteigert historische Picknick-Koffer in Monterey

Während der Monterey Week dreht sich spielten selbstverständlich die zwei-, drei- und vierrädrigen Klassiker die Hauptrolle. Doch warum nicht auch über schöne Dinge berichten, die nur mittelbar mit dem Automobil zu tun haben, wie historische Picknick-Körbe...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 13: Panerai Luminor Marina

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche tauchen wir ein in spannende Unterwasserwelten mit der Panerai Luminor Marina...   weiter >>

Smart E-Bike kommt 2012

Unterhalb des Smart Fortwo ist kein Platz mehr in der Auto-Palette der Daimler-Tochter. Folgerichtig handelt es sich beim neuen Einstiegsmodell der Marke um ein Zweirad: Das Smart E-Bike rollt 2012 zum Händler...   weiter >>

Sillinger Voiles de Saint-Tropez RIB: Gummi mit Stil

Der Schlauchboothersteller Sillinger beliefert nicht nur die französische Armee, sondern fertigt auch luxuriöse Festrumpfschlauchboote für Yachteigner. Die Modelpallette der Sondermodelle Voiles de Saint-Tropez umfasst drei Bootsgrößen von 5.60 bis 9 Meter...   weiter >>

Dom Pérignon Luminous: Die Erleuchtung

Dass im Wein die Wahrheit liegt, davon gingen schon die alten Römer aus. Dass auch Champagner erleuchtend sein kann, davon zeugt nun eine Sonderedition von Dom Pérignon...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 12: Omega Speedmaster Professional

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche heben wir ab in die unendlichen Weiten des Alls mit dem Omega Speedmaster Professional Chrono...   weiter >>

Tanner Krolle York Notebook-Tasche: Slim Line

Notebooktaschen bestehen meistens aus häßlichem Kunststoffgewebe mit zum Teil aberwitzigen Applikationen. Tanner Krolle stellt mit der „York“ einen stilvollen Reisebegleiter für den Computer vor...   weiter >>

„Structure Nomade“ von Jean Prouvé wird versteigert

Das Design-Departement von Artcurial präsentiert am 24. Oktober 2011 im Hôtel Marcel Dassault eine exklusive Versteigerung: Die „Structure Nomade“ von Jean Prouvé und historische Möbelstücke von Charlotte Perriand, Le Corbusier, Jean Prouvé und Pierre Jeanneret werden angeboten...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 11: Nomos Tangente

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor, die so erfolgreich sind, dass sie immer wieder neu aufgelegt werden. In dieser Woche präsentieren wir einen Uhrenklassiker im Bauhausstil: die Tangente von Nomos...   weiter >>

Historische Flinte von Purdey & Sons wird versteigert

Die Briten haben ein besonderes Faible für Sport- und Jagdwaffen. Aus diesem Grund findet fast jede Woche eine Auktion statt, bei der verschiedene Flinten zum Aufruf kommen. Die wichtigste Waffen-Auktion des Jahres allerdings startet am 22. August im schottischen Auchterarder statt...   weiter >>

Morgan & Superdry: Drei Räder für eine Jacke

Vor kurzem haben Morgan und die britische Modemarke Superdry gemeinsam eine Sonderedition der Neuauflage des legendären Morgan-Dreirads vorgestellt. Jetzt kommt die passende Lederjacke zu der limitierten Threewheeler-Reihe auf den Markt...   weiter >>

Curves Magazin: Mon Dieu, diese Kurven!

Das neue „Curves Magazin“ ist französische Serpentinen-Pornografie vom Feinsten. Bevor Sie jetzt verschämt Ihren Browser-Verlauf löschen: Nacktes Blech kommt in der von AMG herausgegebenen Driftvorlage nicht vor – die Autos kann man sich höchstens hinzudenken...   weiter >>

O-House: Villa mit Durchblick

Am ruhigen Vierwaldstätter See steht ein echter Blickfang. Philippe Stuebi, ein Schweizer Architekt, hat sein Modell der Fachjury präsentiert und damit den ersten Preis gewonnen. Die weiße Luxusvilla wurde vor ein paar Jahren realisiert und fällt vor allem durch ihre ornamentale Schaufassade auf, die dem Haus den Namen „O-House“ eingebracht hat...   weiter >>

50 Jahre Ferrari 250 GTO: Skulpturen in Pebble Beach

Beim Concours in Pebble Beach sind jedes Jahr einige der wertvollsten und schönsten Klassiker der Welt zu sehen. Dazu zählt zweifelsfrei auch der Ferrari 250 GTO. Nun haben sich zwei Bildhauer von der Rennwagenikone inspirieren lassen...   weiter >>

Swiss Hickory Championship: Classic Golfing in St. Moritz

Hickory-Golf ist die Urform des Golfsports, die heutzutage noch von wenigen Golfern praktiziert wird – mit allem, was zu einer stilvollen Hickory-Runde dazu gehört. Als zwölfte Nation richtet dieses Jahr vom 5. bis 7. August erstmals die Schweiz das legendäre Hickory-Championship-ProAm-Turnier aus...   weiter >>

Classic Car Seat Collection: Schneller sitzen

Eigentlich ist die Stuhlfabrik Topstar auf die Fertigung von ergonomisch geformten Bürostühlen spezialisiert. Damit mehr Klasse in die Chefetagen einkehrt, geht das Unternehmen nun mit seiner Classic Car Seat Kollektion an den Start....   weiter >>

BMW Abbate V8 Runabout: Bajuwarisches Schnellboot

Das BMW Abbate Holzboot ist eines der Top-Lots der Bonhams BMW-Markenauktion im Herbst 2011 in München. Das elegante Runabout ist eines von lediglich zwei jemals gebauten Motorbooten mit einem reinrassigen V8-Motor...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 10: Lange & Söhne Lange 1

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstaus vor, die so erfolgreich sind, dass sie immer wieder neu aufgelegt werden. In dieser Woche präsentieren wir einen Uhrenklassiker aus Glashütte: die Lange 1 von Lange & Söhne...   weiter >>

Uhren öffnen Türen: The Royal Yacht Squadron

Der Yachtclub Royal Yacht Squadron ist verschlossen wie eine Colchester-Auster. Seit fast 200 Jahren pflegt man die Tradition des „Unter-sich-Seins“. Nur sehr selten öffnet sich das gusseiserne Tor von Cowes Castle für Nicht-Mitglieder...   weiter >>

Musée Nissim de Camondo: Oase der Schönheit in Paris

Am Parc Monceau, nur einen Steinwurf vom Boulevard Malesherbes entfernt, liegt eines der schönsten Museen in Paris: Das Museum Nissim de Camondo. Wer nach Paris reist, sollte dem ehemaligen Stammsitz der Kaufmannsfamilie de Camondo einen Besuch abstatten....   weiter >>

Abarth Dinghy: Knallrotes Gummiboot

Wenn das marine Äquivalent zu einem Ferrari 458 Italia das Speedboat ist, dann ist es beim Konzernbruder Fiat 500 Abarth ein kleines Gummiboot. Das Ergebnis dieses Vergleichs ist das Dinghy SACS Abarth 695 Tributo Ferrari...   weiter >>

Up in Smoke: Wasserpfeife von Porsche Design exklusiv bei Harrods

Gut, gemeinhin assoziiert man Porsche mit dem Rausch der Geschwindigkeit – aber das hätten wir nicht erwartet: Beim Londoner Luxuskaufhaus Harrods gibt es für kurze Zeit eine Shisha von Porsche Design...   weiter >>

Beluga I by Anouska Hempel: Schwimmende Luxussuite

Als Gulet bezeichnet man im traditionellen türkischen Schiffsbau einen Motorsegler. Die berühmte Designerin Anouska Hempel hat nun eines dieser Gulets in eine schwimmende Luxussuite verwandelt...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 9: Jaeger-LeCoultre Reverso

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstaus vor, die so erfolgreich sind, dass sie immer wieder neu aufgelegt werden. In dieser Woche präsentieren wir die Uhr mit dem besonderen Dreh: die Reverso aus dem Hause Jaeger-LeCoultre...   weiter >>

Alberto Pinto: Interieurs Royal

In Paris in der Rue d’Aboukir gibt es einen Innenarchitekten, der sozusagen zum Nationalerbe Frankreichs gehört, obwohl er gar kein Franzose ist. Alberto Pinto, gebürtiger Libanese, ist wohl einer der einflussreichsten und meistbeschäftigten Innenausstatter der Welt...   weiter >>

Check my Machine: Der BMW als Instrument

Schon Kraftwerk wusste um die Musikalität der Maschinen. In dieser Tradition haben die Münchener Kreativ-Köpfe Jonas Imbery und Mirko Borsche im Regensburger BMW-Werk ein Video produziert, in dem ein BMW 1er den Soundtrack beisteuert...   weiter >>

Uhren öffnen Türen: Montreux Jazz Festival

J. Philip Rathgen berichtet in seiner neuen Kolumne regelmäßig von Erlebnisräumen, die anderen meist verschlossen sind. In dieser Woche: Parmigiani und das Montreux Jazz Festival...   weiter >>

Carl F. Bucher Manero AutoDate: Vintage-Trio

Mit der Manero AutoDate folgt die schweizerische Manufaktur Carl F. Bucherer dem aktuellen Vintagetrend. Den schlichten Dreizeiger-Automat könnte man sich auch am Handgelenk von Roger Sterling aus der US-Erfolgsserie Mad Men vorstellen...   weiter >>

Warby Parker Colonel Monocle: Eye, Sir!

Räuberbarone, Postkolonialisten und Freizeit-Tyrannen aufgepasst – das Monokel ist wieder da. Die amerikanische Brillenmarke Warby Parker interpretiert das einstige Offiziers-Accessoire als postmodernen Schildpatt-Kringel für Extrovertierte...   weiter >>

Megayacht CRN Dislopen: Open Ship

Heute hat der italienische Schiffsbauer CRN in London ein neues Yachtkonzept vorgestellt. Die Idee hinter der Dislopen getauften Baureihe ist die Kombination aus einem sportlichen Cruiser und dem Komfort und Ausmaßen einer Megayacht...   weiter >>

Wally segelt mit neuer Website durchs Netz

Großformatige Bilder der schönsten Wally-Yachten sind das Highlight der neugestalteten Website der monegassischen Bootsmanufaktur. Eine Slideshow mit eindrucksvollen Motiven entführt den Besucher in die Welt von Wally...   weiter >>

Barbour Steve McQueen Collection: Eine Jacke, ein Mann

So lässig wie Steve McQueen trug kein anderer seine Barbour-Jacke. Zum 75. Geburtstag der Motorrad-Bekleidungslinie „International“ bringt das britische Modelabel nun eine Kollektion zu Ehren des "King of Cool" heraus...   weiter >>

Bildermeister-Minipics: Jetzt persönliches Motiv bestellen!

Minipics, die kleinen Automobil-Fotokunstwerke aus dem Hause Bildermeister, sind vielen bereits bekannt. Da dem stolzen Autobesitzer jedoch nichts über sein eigenes Fahrzeug geht, verwandelt Bildermeister ab sofort auch das persönliche Motiv in ein individuelles Minipic...   weiter >>

Rolex Baltic Week 2011: Klettern bis zum Titel

Der neue Segelweltmeister der klassischen 12er-Meteryachten heißt Vanity V. Im Wettstreit um den 8er Weltcup konnte der Niederländer Ruud van Hilst mit seinem Boot Hollandia während der Rolex Baltic Week 2011 in Flensburg einen Sieg feiern...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 7: Hublot Classique

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche gilt die Aufmerksamkeit einem modernen Klassiker: der 1980 präsentierten Hublot Classique...   weiter >>

Ducati und Tudor: Partnerschaft der Gleichgesinnten

Die renommierte Schweizer Sportuhrenmarke Tudor ist neuer Timing Partner des italienischen Motorradherstellers Ducati. Bei einem Event am 30. Juni im Ducati Museum in Borgo Panigale wurde auch ein Chronograph zur Feier der Zusammenarbeit präsentiert...   weiter >>

The GoldenEye, Jamaika: Wo Ian Fleming James Bond erfand

Mit Blick über die Oracabassa Bay erdachte Ian Fleming den Geheimagenten James Bond und schrieb viele seiner Romane. Jetzt wurde das GoldenEye Resort mit viel Feingefühl und Stil ausgebaut...   weiter >>

Rolex Baltic Week 2011: Gut geputzt für seine Majestät

Wettergott Petrus scheint sich seiner Verantwortung bei einem königlichen Auftritt bewusst zu sein. Rechtzeitig zur Eröffnung der achten Rolex Baltic Week, bei der seine Majestät König Harald V. von Norwegen als Steuermann der Segelyacht „Sira“ mit am Start ist, kehrte der Sommer an der Flensburger Förde ein...   weiter >>

Breitling App: „Reno Air Races“

Seit Anfang der Woche bietet Breitling die Flugsimulation „Reno Air Races“ kostenlos im App- und Android-Store an. Die Simulation ist detailgetreu den berühmten Reno Air Races nachempfunden, in dem Rennpiloten in der schnellsten Zeit einen Parcours aus luftgefüllten Pylonen durchfliegen müssen...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 6: Die Carrera von Heuer

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche geben wir Gas mit dem Motorsportler unter den Uhren: der Heuer Carrera...   weiter >>

Only Girls Polo Cup Wallerstein: On the fly!

„Let's Polo!“ Diese Ansage gilt längst nicht mehr nur für berittene Herren. Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit Rolls-Royce zum dritten internationalen „Girls Only Polo Cup“ auf Schloss Wallerstein...   weiter >>

Ausstellung: Leben und Schaffen von Abraham-Louis Breguet

Abraham-Louis Breguet gilt als einer der größten Uhrmacher aller Zeiten. Nun wurde dem Zeitmeister eine Wanderausstellung im Chateau de Prangins bei Nyon gewidmet. Noch bis zum 19. September beleuchtet die Retrospektive Leben und Schaffen Breguets...   weiter >>

Hendrick’s Gin-Mobil: Gurken-Rover

Wer von einer „alten Gurke“ spricht, meint damit ein altes und heruntergekommenes Automobil, das seine besten Tages bereits hinter sich gelassen hat. Die Macher hinter der Marke Hendrick’s Gin geben diesem Terminus nun eine völlig neue Bedeutung...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 5: Der Regulateur von Chronoswiss

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche gilt die Aufmerksamkeit einer höchst präzisen Uhr aus dem Hause Chronoswiss: der Regulateur...   weiter >>

Prix de Diane 2011: Die schönsten Damen auf dem Turf

Der Prix de Diane ist eines der wichtigsten Pferderennen auf französischem Boden. Jedes Jahr ist die Rennstrecke in Chantilly Treffpunkt der schnellsten Galopper der Welt. Auch Abseits des Tracks tragen die Damen einen Wettstreit um den schönsten und extravagantesten Auftritt. Classic Driver zeigt die wohlbehüteten Damen des Prix de Diane...   weiter >>

Festival da Jazz in St. Moritz: Jazz im legendären Dracula Club

Der Dracula Club in St Moritz ist legendär. Einmal im Jahr öffnen sich die Tore des sonst verschlossenen Member-Clubs für das Festival da Jazz. Musikgrößen aus aller Welt geben hier vom 13. Juli bis zum 14. August Konzerte auf der Dracula Bühne...   weiter >>

Video: Premiere der Hublot King Power Oceanographic 4000 in Monaco

Anfang Juni präsentierte Hublot die neue Taucheruhr Oceanographic 4000 im Meeresinstitut von Monaco. Doch vorher musste auch noch die Ankunft der Two-Million-Euro-Watch in Monte Carlo gefeiert werden...   weiter >>

Hublot King Power Oceanographic 4000: Abtauchen in Monte Carlo

Gemeinsam mit S.D. Prinz Albert II von Monaco präsentierte Hublot-Chef Jean-Claude Biver Anfang Juni die neue Taucheruhr Oceanograph 4000 im Ozeanografischen Museum in Monte Carlo...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 4: Santos von Cartier

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor, die seit einigen Dekaden auf dem Markt sind und immer wieder neu aufgelegt werden. Ein wahrer Klassiker unter unseren Ikonen ist die 1904 vorgestellte Santos von Cartier...   weiter >>

Designer-Tankstelle: Schöner tanken

In der Regel zählen Tankstellen nicht zu Pritzker-Preis würdigen Gebäuden. Einförmig und gesichtslos pressen sie sich an Durchgangsstraßen und Autobahntrassen. Doch das muss nicht sein: Italienische Architekten haben nun eine Tankstelle mit hohem ästhetischem Anspruch gebaut....   weiter >>

Buchtipp: Mein McQueen

Er genoss es selbst zu fliegen, liebte den Motorsport und gilt bis heute unangefochten als stilprägende Ikone: Die Rede ist von Steve McQueen. Aktuell ist die Begeisterung für den respektvoll als „King of Cool“ getauften Schauspieler neu entflammt. In dem Buch „Mein McQueen“, gewährt die Witwe des Kinostars einen intimen Blick hinter den Mythos McQueen...   weiter >>

Interview: Jack W. Heuer, Uhrenmensch und Zeitmeister

Jack Heuer, Urenkel von Edouard Heuer, dem Firmengründer der Uhrenfirma TAG Heuer ist eine lebende Legende. Es war der famose Jack, der professionelle Zeitmessung in den Sport einbrachte und als Erster berühmte Rennfahrer zu Testimonials werden ließ. Philip Rathgen wollte mehr wissen und traf den Ehrenpräsidenten des Unternehmens in der Schweiz ...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 3: Bulgari-Bulgari von Bulgari

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstaus vor, die seit mindestens 30 Jahren auf dem Markt sind und immer wieder neue aufgelegt werden. Dazu gehört auch die 1977 vorgestellte Bulgari-Bulgari von Bulgari...   weiter >>

AMG Speedboat by Cigarette: Bad Boys Ahoi

Mit 220 km/h an der dicht besiedelten Côte d‘Azur entlang pflügen? Im Flügeltürer SLS AMG wird das schwierig. Mit dem AMG-Speedboat von Cigarette dagegen ist es kein Problem. Auf rasanter Kreuzfahrt mit 2.700 PS...   weiter >>

Pullman Editions: Limitierte Ferrari-Drucke

Die Londoner Galerie Pullman Limited Editions ist für ihre Vintage-Wintersportposter bekannt. Zur Sommersaison kommt nun eine Auflage von Retro-Drucken, die sich dem Mythos Ferrari widmet...   weiter >>

Resort Mount Washington: Sommerbrise in Neuengland

Raue Berge, schattige Wälder, dazu ein Golfplatz auf historisch bedeutsamem Boden. Wer im Hochsommer der stickigen Großstadt den Rücken kehren will, der findet im Grandhotel Mount Washington Resort in New Hampshire den süßen Müßiggang...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No. 2: Breitling Navitimer

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner 15 Armbanduhren mit Kultstaus vor, die mindestens seit 30 Jahren auf dem Markt sind. In dieser Woche: Der Breitling Navitimer...   weiter >>

Falcon 2000S Jet: Fliegender BMW

Wiederholungstäter! Die Designer von DesignworksUSA haben nun auch für den Flugzeughersteller Dassault ein Innenraumkonzept für den neuen Business-Jet Falcon 2000S entworfen. Bereits vor einem Jahr war die zur BMW Group gehörende Designschmiede für die Einrichtung des Privatfliegers Phenom 300 zuständig....   weiter >>

Hamburger Hafen Möbel: Aus der Elbe ins Wohnzimmer

Wenn Florian Kreher im Hamburger Hafen auf Schatzsuche geht, hält er nicht etwa nach glänzendem Metall oder funkelnden Steinen Ausschau – sein Interesse gilt rostigem Stahl und marodem Holz. Die Schönheit des natürlichen Verfalls interpretiert der Designer in extravaganten Objektmöbeln...   weiter >>

Hublot in Berlin: Freundliche Übernahme am Ku’damm

Der Kurfürstendamm in Berlin ist um eine Adresse für Luxusuhren reicher. Am frühen Mittwochabend eröffnete Hublot-Chef Jean-Claude Biver gemeinsam mit Ski-Ass Maria Riesch offiziell die erste Hublot-Boutique in Deutschland...   weiter >>

Ikonen der Uhrengeschichte No 1: Audemars Piguet Royal Oak

In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner 15 Armbanduhren mit Kultstaus vor. Diese Woche ist der Audemars Piguet Royal Oak gewidmet, die bereits 1972 das Licht der Uhrenwelt erblickte...   weiter >>

Corinthia Hotel London: Das Prachtministerium

London ist um eine luxuriöse Hotelattraktion reicher. Anfang Mai eröffnete das Corinthia Hotel am Whitehall Place, dem ehemaligen Sitz des Verteidigungsministeriums. Wo früher über den Einsatz der britischen Truppen entschieden wurde, sollen nun Gäste aus aller Welt in der opulenten Herberge begrüßt werden...   weiter >>

Jet Lev Flyer: Rocket Man

In seinem Lied Rocket Man beschreibt Elton John den Traum eines Angestellten, mit einer Rakete ins Weltall zu fliegen. Der Jet Lev Flyer schießt einen zwar nicht ins All, katapultiert den Aquanauten jedoch mit Hilfe zweier Wasserdruckdüsen in die Höhe...   weiter >>

Classiche Sportive Type 35 Cufflinks: Manschettenflügel

Seit mehr als 400 Jahren sorgt der Manschettenknopf für Halt am Ende des Hemdärmels. Erst viel später entwickelte sich, was als praktisches Utensil erdacht war zum Herrenschmuck. Mittlerweile gibt es Manschettenknöpfe in unzähligen Variationen, von hübsch bis scheußlich. Classiche Sportive hat sich für seine Knöpfe von Schrauben des Bugatti Typ 35 inspirieren lassen…   weiter >>

Ranking inszeniert Spirit of Ecstasy für Rolls-Royce

Zum 100. Geburtstag der „Spirit of Ecstasy“ hat Rolls-Royce den bekannten britischen Fotografen Rankin um eine Serie von 100 Bildern in Anlehnung an die berühmte Kühlerfigur gebeten. Die ersten zwei Motive wurden nun veröffentlicht...   weiter >>

Chopard Mille Miglia GT XL Chrono: Meilenstein

Ein Kautschukband mit historischem Reifenprofil und ein roter Pfeil mit dem Schriftzug „1000 Miglia“, dass sind die unverwechselbaren Merkmale der Mille Miglia Chronographen von Chopard. Seit 1988 widmen die Schweizer der historischen Rallye jedes Jahr eine neue Uhr – so auch 2011…   weiter >>

Aston Martin Browning Schrotflinte: Unikat unterm Hammer

Das Londoner Auktionshaus Holt’s gilt als Kapazität auf dem Gebiet historischer und einzigartiger Waffen. Aus diesem Grund hat Aston Martin Enthusiast und Waffenliebhaber Ron Collier den Auktionator mit dem Verkauf seiner eigens für ihn angefertigten Aston Martin Browning Schrotflinte betraut…   weiter >>

Zeitenwende: Die Reverso von Jaeger-LeCoultre wird 80

Die legendäre Reverso von Jaeger-LeCoultre feiert in diesem Jahr ihr 80. Jubiläum. Grund genug für Uhrenliebhaber und Autor Gisbert L. Brunner, auf die bewegte Geschichte der Armbanduhr mit dem Spinn zurückzublicken…   weiter >>

The Tweed Run 2011: Revolte mit Stil

Seit 2009 treffen sich jedes Jahr in London Classic Cyclists in passender Tweed-Uniformierung zum legendären Tweed Run. Dabei steht die gemeinsame Ausfahrt mit Stil im Vordergrund. Doch der Run hat auch ein politisches Motiv...   weiter >>

Elektro-Powerboat „Elektra“ beim Salon Privé 2011

Das rund sieben Meter lange Elektro-Powerboot „Elektra“ kommt nach London. Vom 22. bis 24 Juni feiert der leise Gleiter beim Salon Privé Premiere. Die exklusive Automobilausstellung findet im Syon House im Westen Londons statt...   weiter >>

Domus App: Architekturführer für das iPhone

Das italienische Architekturmagazin Domus erscheint schon seit 1928 und gilt als wichtigste internationale Publikation der Bau- und Design-Szene. Jetzt bringt Domus einen multimedialen Architekturführer für das iPhone heraus...   weiter >>

BaselWorld 2011: Uhren-Neuheiten von Alpina bis Zenith

Classic Driver Uhrenfachmann Gisbert L. Brunner hat sich auf der weltgrößten Uhrenmesse in Basel umgeschaut und stellt Ihnen die tickenden Trends von Alpina bis Zenith vor...   weiter >>

Carbon-Rennrad für den Range Rover Evoque

Mit dem Range Rover Evoque soll eine junge und urbane Käuferschaft angesprochen werden. Kein Wunder, dass Land Rover dem neuen Youngster-Modell nun auch ein trendiges Rennrad zur Seite stellt...   weiter >>

Kunst am Werk: Modebewegung

Neben der Uhr wurde kein Schmuckstück für Herren so oft interpretiert wie der Manschettenknopf. Nun bereichert das Münchner „Atelier Kunst am Werk“ das Angebot mit Manschettenknöpfen aus historischen Uhrwerken...   weiter >>

The Tweed Run London 2011: Die feine englische Art

Vergessen Sie Presswurst-Radlerhosen und neonfarbene Plastikhelme – beim dritten Annual Tweed Run am 9. April in London darf nur mitfahren, wer sich anständig anzuziehen weiß: Der Classic Cyclist trägt Tweed, Knickerbocker, Fahrrad-Capes, Tellermützen – und lässt natürlich auch den Fünf-Uhr-Tee nicht aus...   weiter >>

Love-Love by Julien Berthier: Sinkend, unsinkbar

It’s going down, isn’t it? Ein sinkendes Segelboot, das niemals sinkt – der französische Künstler Julien Berthier hat ein Schiffswrack zum mobilen Kunstobjekt erklärt...   weiter >>

VistaJet kooperiert mit Harvey Nichols

Innerhalb der wachsenden Privatfliegerei gilt VistaJet als eines der Vorzeigeunternehmen. Nun hat das von Thomas Flohr gegründete Unternehmen eine neue Partnerschaft mit dem britischen Luxus-Kaufhaus Harvey Nichols bekannt gegeben...   weiter >>

Streng limitiert: Baby-Speedster von Porsche Design

Statusvorteil im Kindergarten. Damit sich der hochwohlgeborene Nachwuchs in Zukunft noch besser von der rotznasigen Masse absetzen kann, bringt Porsche Design den 911 Speedster jetzt auch ins Bobbycar-Segment. Streng limitiert, versteht sich...   weiter >>


Stöbern Sie in unserem Classic Life Archiv


 Artikel anzeigen