Classic Driver Marktplatz

Ergebnisse anzeigen Die neuesten 200 Angebote >>
Erweiterte Suche
21.11.2011
BMW Alpina B7 Turbo


Limousine im Bauhausstil

Text: Sven Jürisch / Jan Richter
Fotos: Jan Richter

300 turbogeladene PS in einer Limousine, das klingt heute nicht ungewöhnlich. Doch 1979 stand diese Kombination für nicht weniger als die „schnellste Limousine der Welt“, den BMW Alpina B7 Turbo. Classic Driver begegnete der legendären Sportlimousine mehr als dreißig Jahre später und resümiert: Weltklasse!

Anzeige


Wir treffen Frank Strothe, Geschäftsführer des Automobilhandels Pure Classics. In seinem aktuellen Fahrzeugbestand findet sich eine wahrlich leistungsstarke Legende, die heute, über dreißig Jahre nach ihrem Erscheinen, dank einer Komplettrestauration wieder im Neuwagenzustand erstrahlt. Verglichen mit den heutigen Performance-Limousinen wirkt die ehemals schnellste Limousine der Welt eher vornehm, abgesehen von der leuchtendroten Lackierung – Iberischrot lautete die damalige Herstellerbezeichnung – und den silbrig schimmernden Dynamikstreifen entlang der Karosse. Kein Wunder, basierte der Alpina B7 Turbo doch auf der vom klaren Bauhausstil geprägten 5er-Baureihe „E12“ des damaligen BMW-Chefdesigners Paul Bracq – der Designer stand bei BMW jahrelang für puristisches Design ohne Schnörkel. Für die markentypische Dynamik sorgten derweil die Doppelscheinwerfer zusammen mit der negativ eingezogenen Grillpartie und der streng geschnittenen Motorhaube.

Mit Blick auf’s Heck kommt deutlicher das Alpina-B7-Gen zum Vorschein: Nicht nur die großdimensionierten Typenschilder und der mattschwarze Heckdeckelspoiler setzen ein klares Statement zur Exklusivität dieses Fünfers und des Bankkontos seines Piloten – auch die für damalige Zeiten immens breiten Reifen der 16-Zoll-Leichtmetallräder wirken vielversprechend. Denn bei Alpina in Buchloe war die solvente Kundschaft auch Ende der Siebzigerjahre bereits an der richtigen Adresse, wenn es darum ging, D-Mark in PS umzuschichten. Burghard Bovensiepen, Gründer und langjähriger Inhaber des kleinsten Serienherstellers Deutschlands, gelang es, Fritz Indra, einen der begabtesten Motorenentwickler, zu verpflichten und ihn mit der Entwicklung des 3,0 Liter Sechzylinder-Turbomotors zu beauftragen. Der Imageträger B7 Turbo als schnellste Limousine ihrer Zeit (Vmax: 258 km/h) tat da ein Übriges, um die Reputation des Unternehmens bei Sportwagenfans zu steigern.

zur nächsten Seite


Limousine im Bauhausstil



Aufwändig bis ins Detail



Das Fahrerlebnis: weltklasse!



Technische Daten



Fotogalerie


Artikel drucken Artikel versenden
Social Bookmarks
Bookmark: Mr. WongBookmark: WebnewsBookmark: BoniTrustBookmark: OneviewBookmark: Kledy.deBookmark: FavoritenBookmark: SeekxlBookmark: SoftiggBookmark: LinkarenaBookmark: ReadsterBookmark: IcioBookmark: FavitBookmark: LinksiloBookmark: FolkdBookmark: YiggBookmark: DiggBookmark: Del.icio.usBookmark: FacebookBookmark: RedditBookmark: StumbleUponBookmark: SlashdotBookmark: FurlBookmark: BlinklistBookmark: TechnoratiBookmark: Newsvine
Stöbern Sie in unserem Klassiker Archiv
Artikel anzeigen