
Ferrari FF vs. Jensen FF: Fast Forward to St. Moritz
Welch ungleiches Duell: Wie sollte ein Jensen FF – 1966 der erste GT-Sportwagen mit Four-Wheel-Drive – dem 660 PS starken, 335 km/h schnellen Ferrari FF das Wasser reichen? Andererseits konnten wir der Versuchung, gleich zwei FF durchs verschneite Engadin zu jagen, einfach nicht widerstehen... weiter >>
 Aston Martin DBS Carbon Edition: Flaggschiff-Revitalisierung
Aston Martin DBS Carbon Edition: Flaggschiff-RevitalisierungAnnähernd fünf Jahre alt, erhält der Aston Martin DBS neue Außenfarben, ein neues Garmin Satellitensystem aus dem Virage und auf Wunsch eine Carbon Ausstattung. Die Kombination mit Flame Orange, aufbrechendem Himmel und geschwungenen Straßen in der Landschaft um Warwick gefällt... weiter >>
 Mercedes-Benz ML 63 AMG: Aus dem Vollen
Mercedes-Benz ML 63 AMG: Aus dem VollenFür die einen sind leistungsstarke SUVs ein Reizwort, für die anderen von besonders hohem Reiz. Der Ansatz, einen geländetauglichen Allradler mit weit über 500 PS auf bis zu 280 km/h Spitze zu treiben, gehört jedenfalls zu den originelleren Ableitungen der großen Idee von Gottlieb Daimler und Carl Benz... weiter >>
 Bentley Continental GT V8: Erste Testfahrt
Bentley Continental GT V8: Erste TestfahrtAuf den ersten Blick wirkt es so, als hätte sich Bentley mit dem neuen Continental GT V8 in den eigenen Fuß geschossen, schreibt Classic-Driver-Autor John Simister. Ob der neue V8 dem bewährten Zwölfzylinder wirklich den Rang abläuft, klärt unser Fahrbericht... weiter >>
 Range Rover Evoque SD4: Very en Vogue
Range Rover Evoque SD4: Very en VogueAls königlicher Geländewagen und eiserne Trutzburg britischer Design-Eigenart sitzt der Range Rover seit mehr als 40 Jahren an der Spitze des SUV-Segments. Ob das Prinzip auch zwei Nummern kleiner funktioniert, haben wir mit dem neuen Range Rover Evoque in Hamburg ausprobiert... weiter >>
 Jaguar XFR: Böse ist gut!
Jaguar XFR: Böse ist gut!510 PS. Die schiere Kraft aus fünf Liter Hubraum. Ein bulliger V8 mit mechanischem Kompressor unter der Haube. In 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Volle Klangfülle. Die Erscheinung: Glutrot. 20-Zoll-Räder. Das ist der aktuelle Jaguar XFR. Herz, was willst Du mehr?... weiter >>
 Jaguar XF 2,2 D: Gut ist besser
Jaguar XF 2,2 D: Gut ist besser190 PS. Die intelligent dosierte Kraft aus einem neuen 2,2-Liter-Turbodiesel. Ein Durchschnittsverbrauch von nur 5,4 Liter auf 100 Kilometer. Dennoch 225 km/h schnell. Das Ganze in ein starkes Design verpackt. Das ist das neue Jaguar-XF-Basismodell. Wir fragen: Wer bitte braucht da noch einen XFR?... weiter >>
 Aston Martin One-77 startet im Spaceport America
Aston Martin One-77 startet im Spaceport AmericaWährend Sir Richard Branson bei einer Soirée mit 800 seiner engsten Freunde auf die Zukunft der privaten Raumfahrt anstieß, nutzte Aston Martin die Gelegenheit, auf der gerade eröffneten Startbahn des Weltraumbahnhofs eine neue Stufe automobiler Rocket Science zu zünden... weiter >>
 Prototypenfahrt im neuen Mini Countryman JCW
Prototypenfahrt im neuen Mini Countryman JCWAuf dem Genfer Salon im März 2012 zeigt Mini die Powervariante des Contryman. Drei Monate vor der Weltpremiere saßen wir schon am Steuer eines Prototypen des John Cooper Works... weiter >>
 Audi A4 Allroad Quattro: Das Abenteuer ruft
Audi A4 Allroad Quattro: Das Abenteuer ruftWer im Audi A4 auch abseits der Straße mobil sein möchte, hat Glück. Denn mit dem Allroad Quattro bietet Audi als einer der wenigen Hersteller eine geländetaugliche Variante seines Mittelklassekombis. Classic Driver war mit dem frisch überarbeiteten Allroader auf Abenteuerfahrt... weiter >>
 Eagle E-Type Lightweight Speedster: Ein Adler hebt ab
Eagle E-Type Lightweight Speedster: Ein Adler hebt abEs soll ja Menschen geben, die beim Anblick eines Jaguar E-Type nicht in Verzückung geraten. Zu dieser seltenen Spezies gehört Classic Driver-Autor Simon de Burton. Doch dann lernte er den Eagle Lightweight Speedster kennen – ein E-Type wie es zuvor noch keinen gegeben hatte. Und schon war es um ihn geschehen... weiter >>
 Jaguar XKR-S Cabriolet: Erste Ausfahrt in LA
Jaguar XKR-S Cabriolet: Erste Ausfahrt in LAFalls Sie das letzte Jahr auf dem Mars verbracht haben: 2011 jährte sich der Geburtstag des Jaguar E-Type zum 50. Mal. Der E-Type Roadster ist und bleibt der schönste offene Jaguar aller Zeiten, na gut – in Los Angeles durften wir dafür eine Runde mit dem schnellsten Frischluft-Modell in der Markengeschichte drehen… weiter >>
 BMW 328i: Kleiner M mit vier Zylindern
BMW 328i: Kleiner M mit vier ZylindernBMW lädt zur ersten Fahrt mit der brandneuen 3er-Reihe nach Barcelona. Jo Clahsen war für Classic Driver dabei und fragte: Ist der BMW 328i trotz akutem Zylindersterben noch immer die erste Wahl? weiter >>
 Land Rover Defender 110: One Life
Land Rover Defender 110: One LifeLadies and Gentlemen: last call! Der Land Rover Defender fährt in die letzte Runde. Mit einem neuen Motor, der dem Downsizing-Prinzip folgt, strotzt er noch einmal Unbill und Widrigkeiten. Und das erstaunlich kultiviert. Ist das der beste Defender aller Zeiten? weiter >>
 Der neue Porsche 911: Alles neu, alles gut
Der neue Porsche 911: Alles neu, alles gutDer beste Elfer, den es je gab? Geht es nach Porsche, dann liegt die Messlatte ganz weit oben. Tatsächlich meistert der neue 911 den Spagat zwischen Hochleistungssportwagen, Alltags-Shuttle und komfortablem Reise-GT auf souveräne Weise... weiter >>
 Im Mercedes SLK 55 AMG auf der Route 66: Straße der Hoffnung
Im Mercedes SLK 55 AMG auf der Route 66: Straße der HoffnungSie gilt als die Mutter aller Straßen. Die Route 66 von Chicago nach Los Angeles wurde in den 30er und 40er Jahren zur Straße ins gelobte Land. Eine Ausfahrt im Mercedes SLK 55 AMG zeigt, dass sich vieles, aber nicht alles geändert hat... weiter >>
 Audi RS 5: Muscle-Car auf Abschiedsfahrt
Audi RS 5: Muscle-Car auf AbschiedsfahrtSeit Frühjahr 2010 trägt auch die A5-Baureihe das begehrte Rennsport-Abzeichen der Quattro GmbH. Hoch waren die Erwartungen, souverän hat sie der 450 PS starke Audi RS 5 erfüllt. Wir haben uns mit einer herbstlichen Ausfahrt gebührend vom Coupé der ersten Generation verabschiedet – und in der Testwagengarage schon einmal Platz für seinen Nachfolger gemacht... weiter >>
 Lamborghini Gallardo Super Trofeo Stradale: Ausgewildert!
Lamborghini Gallardo Super Trofeo Stradale: Ausgewildert!In der Supertrofeo-Rennserie hat er bereits seine Potenz bewiesen – jetzt kommt der Leichtbau-Gallardo als streng limitierte Stradale-Version auch auf öffentliche Straßen. Wir haben den roten Stier bei Barcelona durch’s Hinterland getrieben... weiter >>
 Range Rover Sport 2012: Zeit und Traum
Range Rover Sport 2012: Zeit und TraumDer Bestseller Range Rover Sport fährt im Modelljahr 2012 mit neuer Dynamik vor. Mehr Leistung bei weniger Verbrauch, eine neue ZF-Automatik mit acht Gängen, verbessertes Interieur und ein aufgefrischtes Design kennzeichnen den jungen Klassiker... weiter >>
 Mercedes-Benz G-Klasse Cabriolet: Daktaris Traum
Mercedes-Benz G-Klasse Cabriolet: Daktaris TraumWer im Herbst noch ein Cabriolet sucht, das allem Unbill trotzt, praktisch überall hinfährt und dabei eine vollkommen zeitlose Erscheinung abgibt, der findet in dem offenen G 350 Bluetec einen Begleiter fürs Leben... weiter >>
 Audi S8: Die Macht der Acht
Audi S8: Die Macht der AchtCountdown in der Oberklasse: Statt vormals zehn hat der neue Audi S8 nur noch acht Zylinder. Auch beim Hubraum wurde gespart. Dass die Sportlimousine dennoch das Zeug zum Champion hat, beweist der Ausflug auf die Rennstrecke... weiter >>
 Audi e-tron Spyder: Im Prototyp durch Kalifornien
Audi e-tron Spyder: Im Prototyp durch KalifornienMit der Konzeptstudie e-tron Spyder gewährt Audi einen Blick in die sportliche Zukunft der Marke. Wir haben den luftigen Hybrid in Los Angeles getestet... weiter >>
 Der neue Mercedes-Benz SL: Prototyp auf Erprobungsfahrt
Der neue Mercedes-Benz SL: Prototyp auf ErprobungsfahrtAlle zehn Jahre steigt ein neuer Sternen-Roadster auf die Erde hinab. Im nächsten Frühjahr ist es wieder soweit. Derzeit laufen die letzten Erprobungsfahrten des Mercedes-Benz SL. Classic Driver war dabei... weiter >>
 BMW ActiveE: Mit Spannung erwartet
BMW ActiveE: Mit Spannung erwartetBMW gibt Vollgas in Sachen Elektromobilität. Der neue ActiveE wird vermutlich das letzte Elektroauto sein, das man nicht kaufen kann... weiter >>
 Ferrari 458 Spider: Harte Schale, echter Kerl
Ferrari 458 Spider: Harte Schale, echter KerlFerrari funktional: Nach dem Allrad-Raumwunder FF folgt nun der Supersportwagen für Frischluft-Pragmatiker: Dank Alu-Hardtop ist der Ferrari 458 Spider das erste Mittelmotor-Coupé zum Offenfahren – und trotzdem leichter, schneller, dynamischer. Eine italienische Begegnung... weiter >>
 Der neue Bentley Continental GTC: Kontinentalverschiebung
Der neue Bentley Continental GTC: KontinentalverschiebungStärker, schneller, schärfer: Die zweite Auflage des Bentley Continental GTC legt die Benchmark in punkto Agilität und Sportlichkeit erneut ein Stückchen höher. Der aktuelle 575 PS starke GTC präsentiert sich als echtes Fahrerauto. Doch auch Komfort und Klasse zeigen im offenen Grand Tourer aus Crewe erneut Bestwerte... weiter >>
 BMW 1er M Coupé: Kleines Gewitter
BMW 1er M Coupé: Kleines GewitterIm BMW 1er M Coupé treffen 340 PS auf lediglich 1.570 Kilogramm Lebendgewicht. Und weil diese Mischung von der BMW M GmbH angrührt wurde, verspricht sie Fahrspass pur... weiter >>
 Audi S5: Die neue Bescheidenheit
Audi S5: Die neue BescheidenheitWeniger ist mehr, jetzt auch im Sportwagensegment. Audi rüstet beim renovierten Audi S5 ab und ersetzt den V8 durch einen aufgeladenen Sechszylinder mit 344 PS. Bleibt der Fahrspaß trotz Leistungseinbuße erhalten?... weiter >>
 Mythos Bentley Continental: Die Evolution der Eleganz
Mythos Bentley Continental: Die Evolution der Eleganz Der neue Bentley Continental GT gilt als Ikone der zeitgenössischen Sportwagenform – dabei geht seine Design-DNA auf den Bentley R-Type Continental von 1952 zurück. Wir haben Stilpatriarch und Erbe in Berlin zur Familienaufstellung gebeten... weiter >>
 BMW 650i Cabriolet: Recht auf Sonne
BMW 650i Cabriolet: Recht auf SonneAuf diesen grauen Sommer kann eigentlich nur eines folgen: ein goldener Herbst! Das passende Cabriolet für den Saisonausklang haben wir – strategisch gut und italiennah gelegen – in München gefunden... weiter >>
 Der neue Audi S8: Erste Testfahrt
Der neue Audi S8: Erste TestfahrtMit dem Audi S8 setzten die Ingolstädter erstmals auf die Abschaltung einzelner Zylinder. Ob damit auch der Fahrspaß ausgeschaltet wird, haben wir bei einer ersten Probefahrt exklusiv getestet... weiter >>
 McLaren MP4-12C: Per Quereinstieg zum Sieg?
McLaren MP4-12C: Per Quereinstieg zum Sieg?Er ist der Newcomer des Sportwagenjahres – und die große Hoffnung des britischen Auto-Empires im Schaukampf mit Ferrari, Porsche und Co. Jetzt kommt der McLaren MP4-12C auch in Kontinentaleuropa auf die Straße. Wir haben den 600-PS-Durchstarter standesgemäß in Hamburg begrüßt... weiter >>
 Fisker Karma: Grün ist die Hoffnung
Fisker Karma: Grün ist die HoffnungStraight-Edge-Sportwagen, grüne Luxuslimousine – auf dem Weg zur ökomobilen Erleuchtung kennt der Fisker Karma keine Widersprüche. Jetzt kommt der kalifornische Elektro-Heilsbringer auch auf europäische Straßen. Wir haben Macher und Modell in Mailand erlebt... weiter >>
 Audi A6 Avant: Elektrisch geladen
Audi A6 Avant: Elektrisch geladenMit der Einführung des neuen Audi A6 Avant kommt auch das Hybridsystem erstmals in die gehobene Mittelkasse. Welche Reize die nunmehr siebte Auflage des großen Audi sonst noch versprüht – Classic Driver hat es untersucht... weiter >>
 BMW 1er: Der Einstieg zum Aufstieg
BMW 1er: Der Einstieg zum AufstiegNeues Spiel, neues Glück. Die zweite Auflage des kompakten BMW 1er steigt ab sofort in den Ring um den Titel des attraktivsten City-Cruisers. Ob er dabei mehr als nur eine gute Figur macht, klärt unser Fahrbericht... weiter >>
 Range Rover Evoque: Stadtliche Erscheinung
Range Rover Evoque: Stadtliche ErscheinungDer neue Evoque spricht mit seinem extrovertiertem Design vor allem die Lifestylekundschaft an. Großer Auftritt und nichts dahinter? Classic Driver war bei den ersten spannenden Testfahrten in Wales dabei... weiter >>
 Volkswagen Beetle: Endlich erwachsen
Volkswagen Beetle: Endlich erwachsenDie Zweitauflage des Volkswagen Beetle tritt ein schweres Erbe an, sprach das Kindchen-Design des Vorgängers zum Produktionsende doch immer weniger Käufer an. Mit der neuen Generation soll das allzu schnuckelige Image des „Käfers“ weichen... weiter >>
 Jaguar XF 2.2 D: Vier gewinnt
Jaguar XF 2.2 D: Vier gewinntNur 2,2 Liter misst der neue, kleine Vierzylinder-Dieselmotor im grundlegend überarbeiteten Jaguar XF. Doch zeigt die Katze auch in dieser leichten Version noch ihre Krallen? Classic Driver machte den Test... weiter >>
 BMW M3 Limousine: Die Dienstwagenaffäre
BMW M3 Limousine: Die DienstwagenaffäreWenn Ihr Chef die jährliche Gehaltsrunde mit einem Freibrief für einen neuen Dienstwagen eröffnet, beweisen Sie Coolness und stapeln Sie tief. Mit der unauffälligen BMW M3 Limousine versüßen Sie sich kommende Dienstreisen und üben gleichzeitig unauffällige Zurückhaltung... weiter >>
 Erprobungsfahrt im neuen Porsche 911 (991)
Erprobungsfahrt im neuen Porsche 911 (991)Immer wenn ein neuer Porsche 911 kommt, hält die automobile Welt den Atem an. Wir haben die Baureihe 991, die im September auf der IAA offiziell debütiert, bei einer Prototypenfahrt in Südafrika begleitet... weiter >>
 BMW 6er Coupé: Familientreffen
BMW 6er Coupé: FamilientreffenMit der Neuauflage des BMW 6er Coupé beendet BMW endgültig die Designära von Chris Bangle. Classic Driver traf den neuen Stern am Coupé-Himmel und verglich ihn mit seinen Urahnen, dem BMW 635 CSI und dem BMW 3,0 CSI... weiter >>
 Lamborghini Aventador LP700-4: Gezielte Gewalteinwirkung
Lamborghini Aventador LP700-4: Gezielte GewalteinwirkungSo schnell, so stark, so präzise war kein Lamborghini zuvor! Mit dem 700 PS starken Aventador haben die Italiener eine renntechnische Benchmark gesetzt. Ob das Präzisionsgeschoss auch auf holprigen Landstraßen überzeugt, haben wir in den Hügeln um Sant’Agata getestet... weiter >>
 McLaren MP4-12C: Höchste Erwartungen
McLaren MP4-12C: Höchste Erwartungen„Waren die Erwartungen an einen Supersportwagen jemals höher?“ fragte sich unser britischer Autor John Simister vor seiner ersten Testfahrt im McLaren MP4-12C... weiter >>
 Erste Testfahrt im Audi Q3 Fünfzylinder-Prototyp
Erste Testfahrt im Audi Q3 Fünfzylinder-PrototypIm Herbst 2011 rollt der kompakte Audi Q3 mit 140 bis 211 PS starken Benzin- und Dieselmotoren zu den Händlern. Als Nachschlag bahnt sich jedoch noch eine besonders sportliche Version an. Classic Driver hat den kommenden Audi Q3 mit 2,5 Liter Fünfzylinder-Turbomotor schon einmal exklusiv getestet... weiter >>
 Audi Q5 Hybrid: Aller Anfang ist schwer
Audi Q5 Hybrid: Aller Anfang ist schwerMit dem Audi Q5 Hybrid starten die Ingolstädter nach langer Bedenkzeit ins Hybridzeitalter. Ob sich das Warten gelohnt hat, zeigt eine erste Ausfahrt mit dem SUV auf den Bergstraßen Mallorcas... weiter >>
 Porsche Panamera Turbo S: Der ultimative Porsche-Viertürer
Porsche Panamera Turbo S: Der ultimative Porsche-ViertürerMit 550 PS kommt nun der ultimative Porsche Panamera auf den Markt: der Turbo S. Ob sich die Investition von fast 170.000 Euro lohnt, lesen Sie hier... weiter >>
 Mini Coupé: Bonnie Prince Mini
Mini Coupé: Bonnie Prince MiniIm Vorfeld der IAA präsentiert Mini den neuesten Zuwachs der Produktfamilie: das Mini Coupé. Mit 211 PS und krachendem Design zelebriert der rasante Flitzer eher Punkrock als die „Swinging Sixties“. Tief im beschaulichen Wiener Hinterland durften wir einige Runden mit dem Spaßmobil aus Oxford drehen... weiter >>
 Jaguar XKR-S: Jagzeit
Jaguar XKR-S: JagzeitDer 550 PS starke Jaguar XKR-S ist der neue britische Zeitjäger im Revier der Supersportwagen. Und ganz nebenbei ein unerwartet komfortabler Reise-GT. Unser Urteil: Ein hoch dynamisches Coupé für Gentlemen Driver, mithin ein Jaguar für Jäger und Sammler... weiter >>
 BMW Formel Workshop: Alles auf Anfang
BMW Formel Workshop: Alles auf AnfangWer bislang glaubte, er könne zügig auf vier Rädern unterwegs sein, wird auf dem ehemaligen Militärflughafen in Groß-Dölln eines Besseren belehrt. Denn dort zeigt das Team von Formula BMW in echten Formel Rennern, was Jungs von Männern unterscheidet. Classic Driver ist zum schweißtreibenden Spaß angetreten... weiter >>
 Aston Martin Cygnet: Kleiner Schwan im Maßanzug
Aston Martin Cygnet: Kleiner Schwan im MaßanzugMit dem Cygnet startet Aston Martin in unbekanntes Terrain. Kann sich die Toyota-Variation bei den Kunden durchsetzen? Wir haben den Kleinwagen in London getestet... weiter >>
 Porsche Panamera S Hybrid: Teuer sparen
Porsche Panamera S Hybrid: Teuer sparenSchon wieder ein neuer Panamera. Nachdem Porsche erst kürzlich den 550 PS starken Turbo S als sportliche Krönung der Baureihe vorgestellt hat, gibt es ebenfalls ab Juni als Kontrastprogramm eine sparsame Hybrid-Variante. Sparsam zumindest in Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch... weiter >>
 Jaguar XJ S/C Supersport: King of New England
Jaguar XJ S/C Supersport: King of New EnglandDer Preppy Look ist Stil der Stunde. Von Berlin bis Buenos Aires kleidet sich die urbane Jugend derzeit so nachlässig-elitär, als käme sie direkt vom Yale-Absolventensegeln 1956 vor Cape Cod. Eigentlich logisch, dass nun auch die Traditionsmarke Jaguar zur Ausfahrt mit der neuesten Sportlimousine ins vermeintliche „Preppizentrum“ nach Neuengland lädt... weiter >>
 Ferrari FF: Vier für alle Fälle
Ferrari FF: Vier für alle FälleMit vier Personen und 660 PS durch Regen, Schnee und Eis: Kein Ferrari war jemals so alltagstauglich wie der neue FF – und dabei derart schnell. Ist den Entwicklern aus Maranello tatsächlich die Quadratur des Kreises gelungen? Wir haben das italienische Allrad-Raumwunder in Südtirol getestet... weiter >>

Porsche 911 Carrera GTS Cabrio: Die Elfer-Essenz
Stuttgart sucht den Super-Elfer: Mit Heckantrieb, breiten Hüften und gestärktem Sauger hat der neue Porsche 911 Carrera GTS das Zeug zum großen Klassiker der auslaufenden 997er-Reihe. Wir haben das GTS Cabriolet zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl getestet... weiter >>

Audi RS 3 Sportback: Das Beste zum Schluss
Mit dem RS 3 Sportback setzt Audi ab April den Höhepunkt für die auslaufende A3-Baureihe. Ob sich das lange Warten auf den 340 PS starken Boliden gelohnt hat, klärt eine erste Ausfahrt auf den Spuren der Rallye Monte Carlo... weiter >>

Aston Martin Virage: Der Kurvenversteher
Virage – was in Frankreich für gewöhnlich eine Kurve bezeichnet, steht in Großbritannien für einen bulligen V8-Sportwagen der späten Neunzigerjahre. Nachdem die Baureihe im Jahr 2000 ihr jähes Ende fand, feiert sie 2011 ihr Comeback... weiter >>

Mercedes-Benz G 350 Bluetec: Die Trutzburg
Totgesagt war er schon einige Male, und mit der GL-Klasse gab es sogar schon ein designiertes Nachfolgemodell. Doch auch 31 Jahre nach Produktionsbeginn rollt der Geländewagen von Mercedes-Benz unverdrossen im steirischen Graz vom Band... weiter >>
| Stöbern Sie in unserem Fahrberichte Archiv | 











 
 



































